80-Bus Journal

  

Mai 1983 · Ausgabe 5

Greyplot

von Jürgen Weiermann

Bei dem Mini-Programm Greyplot handelt es sich um eine gekürzte Version dessen, was ich zur Zeit weiterentwickeln möchte. Benutzt werden soll dieses Programm in einer Drucker-Ansteuerung, die es erlaubt mit einem normalen Matrix-Drucker und der Grafik-Option waagerecht und horizontal, vorwärts und rückwärts Schrift zu drucken. Dabei soll die Schrifthöhe und die Schriftbreite variabel bleiben. Kurzum, alle Faktoren sollen veränderlich und vom Benutzer definierbar sein. Nun, das Programm soll überall da Einsatz finden, wo z.B. große Ueberschriften mit besonderen Schrifttypen gebraucht werden, Bedrucken von Deckblättern für Skripte etc.. Es gibt nun Schrifttypen, die einen räumlichen Effekt haben. Um diesen Effekt auch mit dem Matrix-Drucker verwirklichen zu können, kann man sich eines sehr einfachen Tricks bedienen, der durch das Programm Greyplot in sehr einfacher Weise Anwendung findet. Vor dem Start sollte man ab der Adresse, die man in Zeile 120 einsetzt, einen ASCII-String laden. Der Trick ist folgender und einigen von Ihnen sicherlich schon bekannt: nach dem Ausdruck einer Zeile (ASCII-String) sendet man zuerst kein LINE-FEED an den Drucker, sondern erneut einen ASCII-String, der aber diesmal nur noch die Zeichen enthält, die im Bild dunkler erscheinen sollen. Macht man dies mit genügend Wiederholungen, kann man bis zu 5 sehr deutliche Grauwerte erhalten. Dazwischen liegen sehr viele feine Abstufungen. Experimentieren Sie ein wenig, indem Sie z.B. den ASCII-String verlängern und/​oder das Register B ab Zeile 190 mehrmals erniedrigen lassen. So wie das Programm abgedruckt ist, liefert es Ihnen einen String von 20 Zeichen mit einer Aufloesung von 20 sehr feinen Graustufen, deren Unterschied bei Tageslicht schon kaum mehr zu erkennen sind (dies hat sicherlich, bezogen auf einen Ausdruck eines von einer Videokamera aufgenommen Bildes, etwas Angenehmes), halten Sie nun das Blatt vor eine Lampe, dadurch werden die Abstufungen etwas deutlicher. Wenn man sich nun einmal überlegt, daß man diese Idee nun auch auf die Grafik-Fähigkeiten des Matrix-Druckers anwenden kann, so ergibt dies die Möglichkeit ein Bild in hoch auflösender Druckweise und mit Grauwerten zu erstellen. Ja, die Idee ging bei mir so weit, ein Programm zu erstellen, welches beim Drucken zwei Parameter verarbeiten kann. Erstens die Bildinformation, welche im RAM abgespeichert ist, und zweitens die Information über die Intensität eines jeden darzustellenden Punktes, natürlich auch im RAM abgelegt. Das erste Egebniss dieser Idee ist das Programm PACOH, sozusagen ein Abfall-Produkt, was ich Ihnen aber trotzdem nicht vorenthalten wollte. Bei dem Zusammenschneiden beider „Programmideen“ gibt es immer noch entscheidende Probleme, denn schließlich soll das Programm nicht für lange Wartezeiten sorgen, diese schafft schon der Drucker zur Genüge. Sicherlich ist die Wahl der Auflösung, also die Anzahl der verwendeten Graustufen und deren technische Abstände, d.h. wieviele Oruckvorgänge zwischen den einzelnen Stufen durchzuführen sind (1.Stufe nach dem 1.Druck; 2.Stufe nach dem 5.Druck etc.), eine schwierige Sache. Sie ist auf jeden Fall von folgenden Faktoren abhängig:

  1. der aufzuwendenden Zeit;
  2. dem Grad des erzielten Effektes;
  3. den Intensitätsgrad des abzudruckenden Bildes.

Weil die Entscheidung zu diesem Punkt sicherlich nicht leicht ist, habe ich dieses Programm geschrieben. Versuchen Sie nun einmal, durch viel Ausprobieren, die richtige (Auf-)Lösung zu finden.

Viel Spass!

Floppy-Controller

für 8″ SD/DD und SS/DS Laufwerke

von A.ZIPPEL/D.OBERLE

Anwendungsmöglichkeiten

Die im Schaltplan (Bild 1) dargestellte Floppycontroler-Schaltung eignet sich für den Betrieb von 8″-Floppylaufwerken. Die Formate können frei programmiert werden. Es lassen sich damit Single Density (SD), Double Density (DD) und sowohl Ein-Kopf- als auch Doppelkopf-Laufwerke (SS bzw DS) betreiben.

Die verfügbaren Treiberroutinen arbeiten mit Interuptsteuerung (NMI und MI) über PIO bei einer Systemtaktfrequenz von 4 MHz und eignen sich für den Betrieb mit dem Betriebssystem CP/M.

Seite 7 von 28