Nascom Journal | 
		
			März/April 1982 · Ausgabe 3/4 | 
	
Parameter  | 
	Funktionsname  | 
	Lit.Arg.  | 
	Ergebnis  | 
	Kommentar  | 
 | 
||||
| - | INTERACT  | 
	- | - | Benutzer-Interpreter; wartet auf Eingaben bis Newline, führt dann die Operationen aus, druckt den obersten Stackwert und "- als Promptzeichen. Wird bei Systemstart aufgerufen.  | 
-  | 
	INTERPRETER  | 
	-  | 
	-  | 
	Vereinfachter Interpreter ohne Stackausdruck und Promptzeichen.  | 
| - | EDITOR  | 
	- | - | Bildschirm-Editor; erlaubt die Anwendung aller NAS-SYS-Editierbefehle; wird der Cursor an den Anfang einer Zeile gesetzt und „Control P“ eingegeben, so wird der Interpreter aufgerufen, der nach der Ausführung aller Operationen zum EDITOR zurückkehrt. Siehe auch „EDITOR-Kommandos“!  | 
-  | 
	ENTRY  | 
	Name  | 
	-  | 
	Ist selbst keine Schleife, sondern ruft den Modus (Name) auf; z.B.: ENTRY EDITOR.  | 
 | 
||||
| - | ,  | 
	- | - | Verknüpft 2 Zeilen miteinander, da sonst vom Interpreter nur jeweils eine Zeile abgearbeitet wird. Ausnahme Compilermodus  | 
-  | 
	SAVESCREEN  | 
	- | -  | 
	Rettet den Bildschirminhalt nach 2800H.  | 
-  | 
	GETSCREEN  | 
	-  | 
	-  | 
	Holt den Bildschirminhalt zurück.  | 
-  | 
	SWAPSCREEN  | 
	-  | 
	-  | 
	Vertauscht den aktuellen Bildschirminhalt mit dem bei 2800H zwischengespeicherten.  | 
-  | 
	READC  | 
	-  | 
	-  | 
	Liest eine Bildschirmseite von Cassette.  | 
a b  | 
	WRITEC  | 
	-  | 
	-  | 
	Schreibt b Zeilen beginnend bei Zeile a vom Bildschirm auf Cassette.  | 
a b  | 
	- | - | Gibt b Zeilen beginnend bei Zeile a auf den Drucker aus. Bei C80H muß ein Sprung auf die Druckerroutine stehen.  | 
|
 | 
||||
| - | : | Name  | 
	- | Ruft den Compiler auf, der (Name) in das Dictionary einträgt und die folgenden Funktionen und Zahlen compiliert, bis er auf ein „;“ trifft.  | 
| - | MCODE  | 
	Name  | 
	- | Trägt (Name) in das Dictionary ein und ruft das MODIFY-Kommando von NAS-SYS auf. Dann können Programme im Maschinencode eingegeben werden. Sie dürfen nicht mit RET oder JP NEXT abgeschlossen werden, da dies MCODE selbst besorgt!  | 
a  | 
	VARIABLE  | 
	Name  | 
	- | Erzeugt eine Variable mit dem Anfangswert a und trägt deren Namen in das Dictionary ein. Bei Aufruf wird nicht der Wert der Variablen, sondern deren Adresse auf den Stack gegeben!  | 
a  | 
	CONSTANT  | 
	Name  | 
	- | Erzeugt eine Konstante mit dem Wert a und trägt (Name) in das Dictionary ein. Bei Aufruf der Konstante wird deren Wert auf den Stack gegeben.  | 
-  | 
	MESSAGE  | 
	Name  | 
	-  | 
	Trägt (Name) ins Dictionary ein und erwartet die Eingabe eines beliebig langen  | 
| Seite 4 von 52 | 
|---|